Erzieher Fuchs , Christian Fuchs , Naturpädagoge , Walderzieher , Kinderliedermacher , KiTa , Kindergarten , Kinderbetreuung Kindertagesstätte
Erzieher Fuchs , Christian Fuchs , Willkommen auf meiner Homepage , Naturpädagoge , Natur , Musik und Kunst. Kinderbetreuung , Erzieher , Walderzieher , Waldspielgruppe , Spielgruppe , Leitung , Witten , Hattingen , Ruhrgebiet

Mein Blog:

von Christian Fuchs 30. März 2025
Liebe Erzieherinnen und Erzieher, Menschen aus der Kinderbetreuung, Interessierte und natürlich liebe Eltern, in der heutigen digitalen Welt suchen wir ständig nach kreativen Wegen, um die Entwicklung unserer Kinder zu fördern. Musik und Bewegung spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur eine Quelle der Freude, sondern auch ein wertvolles Bildungstool, das Kinder in vielerlei Hinsicht bereichert. In diesem Blog-Post möchte ich Ihnen das Lied „Klick-Klack Osterhase“ vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie es nutzen können, um die musikalischen und motorischen Fähigkeiten Ihrer Kinder zu fördern. Das Lied „Klick-Klack Osterhase“, das von mir (Erzieher Fuchs) entwickelt wurde, ist ein wunderbares Mittel, um Kinder spielerisch an Musik und Rhythmus heranzuführen. Es ist überall zu streamen und als Download erhältlich, inklusive einer Instrumental-Version zum Selbersingen. Dieser Blog-Post bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Durchführung einer Stunde mit Klanghölzern, die nicht nur das musikalische Verständnis, sondern auch die motorische Koordination und das soziale Miteinander der Kinder fördert. Materialien: Für diese Einheit benötigen Sie für jedes Kind ein Paar Klanghölzer (zur Not auch Teelöffel). Diese sind leicht und handlich, ideal für Kinderhände. Sie helfen den Kindern, ein Gefühl für den Rhythmus zu entwickeln und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. 1) Einführung: Starten Sie die Stunde mit einer kurzen Einführung über Klanghölzer und deren Verwendung in der Musik. Erklären Sie den Kindern, dass Klanghölzer ein einfaches, aber wirkungsvolles Instrument sind. Lassen Sie die Kinder die Klanghölzer erkunden und ein Gefühl für den Klang entwickeln. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, die Hölzer zu bespielen und anzuschlagen, um die verschiedenen Töne (dumpf oder hell) zu entdecken, die sie erzeugen können. 2) „Klick-Klack“ singen und spielen: Nun ist es an der Zeit, gemeinsam mit den Kindern das „Klick-Klack“ im Lied zu singen. Erklären Sie den Kindern, dass sie beim Singen die Klanghölzer im Rhythmus des „Klick-Klacks“ schlagen sollen. Dies fördert die Synchronisation von Gesang und Bewegung. Wiederholen Sie das Liedchen mehrmals, bis die Kinder den Rhythmus sicher beherrschen. 3) Ohne Gesang - Rhythmusübung: Nachdem die Kinder den Rhythmus verinnerlicht haben, fordern Sie sie auf, das „Klick-Klack“ nur mit den Klanghölzern zu spielen, ohne zu singen. Diese Übung schärft die Konzentration und das Zuhören, da die Kinder sich auf den gemeinsamen Rhythmus konzentrieren müssen. Betonen Sie die Bedeutung des Zuhörens und des gemeinsamen Rhythmusspielens, um ein harmonisches Klangbild zu erzeugen. 4) Osterhasen-Hüpfen: Als nächstes kommt die Bewegung ins Spiel. Erklären Sie den Kindern, dass sie nun wie kleine Osterhasen hüpfen werden. Ein Kind wird als „Osterhase“ ausgewählt und zeigt den anderen Kindern die Richtung an, in die sie hüpfen sollen – vorwärts, rückwärts, links oder rechts. Diese Aktivität fördert nicht nur das musikalische Verständnis, sondern auch die motorische Koordination und das soziale Miteinander der Kinder. Diese Spielidee ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch äußerst lehrreich. Sie fördert das musikalische Verständnis, die motorischen Fähigkeiten und die soziale Interaktion. Kinder lernen, im Takt zu bleiben, aufeinander zu hören und gemeinsam zu musizieren. Gleichzeitig schulen die Hüpfübungen ihre motorischen Fähigkeiten und tragen zur körperlichen Fitness bei. Hinweise: Klick-Klack Osterhase von Erzieher Fuchs ist überall zu streamen und als Download erhältlich. Inklusive Instrumental-Version zum Selbersingen. 2025 © Erzieher Fuchs | Christian Fuchs, Postfach 63 32, 58432 Witten Diese Noten und dieser Songtext sind ausschließlich für den privaten Gebrauch. Vervielfältigungen (Fotokopien oder ähnliche Methoden) und das Einstellen ins Internet sind nicht gestattet. Kostenloser Download: Sie können die PDF-Datei zu diesem Lied kostenlos herunterladen. Bitte beachten Sie, dass der Download ohne Gewähr erfolgt. Es wird empfohlen, stets ein Virenschutzprogramm über den Download laufen zu lassen, um die Sicherheit Ihrer Geräte zu gewährleisten. Ich hoffe, dieser Blog-Post inspiriert Sie, Musik und Bewegung in Ihren Alltag mit Kindern zu integrieren. „Klick-Klack Osterhase“ ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir mit einfachen Mitteln die Entwicklung von Kindern fördern können. Viel Spaß beim Singen, Spielen und Hüpfen!
von Christian Fuchs 2. Januar 2025
"Das könnte ich doch mal machen und sicherlich auch schaffen", dachte ich, als ich dieses Posting fertigstellte. Viele von uns sind schon einmal an einem Neujahrsvorsatz gescheitert - aber warum? Ist der Wunsch schnell an Wichtigkeit oder Bedeutung verloren gegangen? Oder war er einfach zu zeitintensiv? Diese Fragen beschäftigten mich zum Jahresanfang 2025. Gestern, am 01. Januar, schlich sich ein Gedanke immer wieder in meinen Kopf: Eine kleine, aber wirkungsvolle Veränderung könnte vielleicht der Schlüssel sein. Heute Morgen dachte ich dann: "Warum nicht ausprobieren?!" Die Herausforderung Meine Challenge für dieses Jahr lautet: #täglichdreidinge . Der Plan ist einfach: Jeden Tag drei achtlos weggeworfene Müllteile vom Boden aufheben und entsorgen. Diese kleine Geste könnte in der Summe einen großen Unterschied machen und unsere Umwelt sichtbar sauberer halten. Doch ich möchte nicht nur alleine an dieser Herausforderung arbeiten, sondern lade euch herzlich ein, mitzumachen - so, wie es für euch möglich ist. Natürlich freue ich mich, wenn ihr sagt: "Was er kann, das kann ich auch." Dennoch weiß ich, dass das tägliche, kontinuierliche Aufsammeln von drei Müllteilen für manche doch zu "bindend" sein könnte. Daher meine Einladung: Wann immer ihr die Zeit und Möglichkeit habt, hebt einfach drei Teile auf und entsorgt sie. Wenn ihr mögt, haltet diesen Moment für eine Instagram-Story fest und verlinkt mich darauf. Meine aufgesammelten Dinge könnt ihr nun täglich auf meinem Instagram-Account https://www.instagram.com/erzieher_fuchs/ sehen. Gemeinsam können wir auf ein saubereres Jahr 2025 hinarbeiten. Der erste Schritt zu einer besseren Welt beginnt oft direkt vor unserer Haustür. Mit der #täglichdreidinge -Challenge möchte ich nicht nur zu einem sauberen Umfeld beitragen, sondern auch ein Bewusstsein für die alltäglichen kleinen Dinge schaffen, die wir tun können, um unsere Umwelt zu schützen. Für alle aus Witten (58453, NRW) und Umgebung: Bitte tragt euch schon jetzt den 20. September 2025 in euren Kalender ein, denn auch in diesem Jahr lade ich wieder zum „World CleanUp Day“ ein. Wir werden auf und rund um einen Spielplatz in Witten eine Müll-Sammelaktion starten. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle, die mitmachen! Zum Abschluss möchte ich euch fragen: Welche kleinen Schritte könnt ihr in eurem Alltag unternehmen, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben? Und wie können wir gemeinsam diese Ideen verbreiten und umsetzen? Ich bin gespannt auf eure Gedanken und freue mich auf ein Jahr voller Engagement und auch Veränderung. 🌱
Weitere Beiträge
Share by: